27.02.2019
Aktuelles

Netzwerken und Gutes tun – Tiroler Unternehmer und Politik bei 2. Kinderhilfe Business Breakfast Club im AC Hotel Mariott Innsbruck



Unter dem Motto „Netzwerken und Gutes tun“ fand am Mittwoch, 27. Februar 2019, der zweite Kinderhilfe Business Breakfast Club in Innsbruck statt. Kinderhilfe-Vorstand Robert Schedl freute sich über die zahlreichen prominenten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, „die das Therapiekonzept im Sinne einer optimalen Versorgung schwer kranker Kinder unterstützen“. Mit der Tiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann habe die Kinderhilfe auch eine starke Mitstreiterin seitens der Politik, betonte Schedl.

„Durch die Arbeit der Kinderhilfe werden Familien entlastet und dadurch die Genesung der Kinder entscheidend unterstützt. Die Kinderhilfe Häuser sind eine wichtige sozialmedizinische Stütze in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen“, hob die Tiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann hervor. Im Jahr 2018 konnten im Kinderhilfe Haus in Innsbruck 40 Familien mit schwer kranken Kindern ein Zuhause auf Zeit finden. „Um den steigenden Bedarf zu decken, wird das neue Kinderhilfe Haus mit rund zehn Appartements direkt gegenüber der Medizinischen Universität Innsbruck gebaut“, gibt Kinderhilfe-Vorstand Schedl Einblick in die Pläne. Tirols Landtagspräsidentin zeigte sich darüber erfreut, „dass in den kommenden Jahren ein neues, größeres Kinderhilfe Haus gebaut wird, um so noch mehr Familien die Nähe zu ihren kleinen Patienten zu ermöglichen.“

 

Prominente Gäste in Innsbruck

Beim Kinderhilfe Business Breakfast Club, der im AC Hotel Mariott Innsbruck stattfand und vom Hotel kostenlos ausgerichtet wurde, konnte Kinderhilfe-Vorstand Robert Schedl gemeinsam mit Robert Krug, dem Hausleiter des Kinderhilfe Hauses in Innsbruck, u.a. folgende Gäste begrüßen: Sonja Ledl-Rossmann (Präsidentin des Tiroler Landtags), Isabella Doppler, MSc (Industriellenvereinigung Tirol), Peter Hesina (Geschäftsführer Pappas Tirol), Mag. Jasmin Neuner (Head of Export Sales Verival – Tiroler Biomanufaktur), DI Rupert Grienberger (Geschäftsführer Rhomberg Bau), Markus Bock (Mc Donalds Franchiseunternehmer, Markus Bock GmbH), Mag. Armin T.H. Heinz (Geschäftsführer Invest Solution Heinz & Partner), Christian Stefl (Tantum Bonum) u. v. m.

 

Das Konzept der Kinderhilfe Business Breakfast Clubs

Für einen Clubbeitrag von 240 Euro können Member vier Mal im Jahr am Kinderhilfe Business Breakfast Club der jeweiligen Region (Tirol, Salzburg, Steiermark und Wien) teilnehmen. Damit haben Klein-, Mittel- und Großbetriebe sowie Start-ups, Gastronomiebetriebe, aber auch Einzelunternehmer oder Privatpersonen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und dabei auch die örtlichen Kinderhilfe-Häuser zu unterstützen. Die nächsten Termine in Innsbruck sind: 22. Mai, 22. August und 13. November 2019. Mehr unter: www.kinderhilfebreakfastclub.at

 

Über die Kinderhilfe Österreich

Seit mehr als 30 Jahren setzt sich die Ronald McDonald Kinderhilfe für schwer kranke Kinder und ihre Familien ein. Die 1987 als gemeinnütziger Verein gegründete Organisation trägt seit 2009 das österreichische Spendengütesiegel. Alle Spenden sind steuerlich absetzbar. Mehr unter: www.kinderhilfe.at

 

Rückfragehinweis:

Mag. Petra Hafner
Senior PR-Consultant
WELLDONE WERBUNG UND PR GMBH
Lazarettgasse 19/OG 4 1090 Wien
(T) 01/402 13 41-37
(F) 01/402 13 41-18
pr@welldone.at
www.welldone.at

Alle Bilder:


https://www.welldone.at/presse/artikel/netzwerken-und-gutes-tun-tiroler-unternehmer-und-politik-bei-2-kinderhilfe-business-breakfast-club-im-ac-hotel-mariott-innsbruck